unreif
Ich musste die Erfahrung machen, dass sehr viele Menschen nicht reif für unbekannte Gefühle sind. Wären sie reif dafür, würden sie einen nicht ablehnen, belächeln, belehren, berat-schlagen, beschimpfen oder einem diese Gefühle "verbieten".
Meine "außerirdischen" Gefühle bzgl Schwangerschaft verstanden die wenigsten, einige nahmen sie als etwas für sie neues hin und hörten zu.
Auch hier in der Nachbarschaft ist das so. Eine Nachbarin ist psychisch krank (was genau, weiß ich nicht), man merkt es ihr ganz deutlich an, sie verhält sich auch oft komisch und manchmal sogar sehr schräg. Die beiden Nachbarn, die sie so traktieren (sie reagieren "lediglich" auf sie) müssten es eigentlich besser wissen, denn: die einen haben beruflich mit verhaltensgestörten Menschen zu tun und die andere Nachbarin ist selber krank (Angststörungen). Meine Beschwichtigungsversuche fuhren gegen die Wand.
Liegt diese Ablehnung von "Unbekanntem" an der Erziehung oder in der Natur des Menschen?
Meine "außerirdischen" Gefühle bzgl Schwangerschaft verstanden die wenigsten, einige nahmen sie als etwas für sie neues hin und hörten zu.
Auch hier in der Nachbarschaft ist das so. Eine Nachbarin ist psychisch krank (was genau, weiß ich nicht), man merkt es ihr ganz deutlich an, sie verhält sich auch oft komisch und manchmal sogar sehr schräg. Die beiden Nachbarn, die sie so traktieren (sie reagieren "lediglich" auf sie) müssten es eigentlich besser wissen, denn: die einen haben beruflich mit verhaltensgestörten Menschen zu tun und die andere Nachbarin ist selber krank (Angststörungen). Meine Beschwichtigungsversuche fuhren gegen die Wand.
Liegt diese Ablehnung von "Unbekanntem" an der Erziehung oder in der Natur des Menschen?
Frau Rabe - 31. Okt, 08:29