peinlich im Bekleidungsgeschäft
Gestern war ich shoppen.
Ein mittelgroßes, gehobenes Bekleidungshaus (3 Etagen) feierte irgendein Jubiläum. Ich also rein, um nach Schnäppchen zu schauen. Jupp, gleich was gefunden: einen Blazer von 130 € auf 39,90 € runtergesetzt. Anprobiert, passt, ab zur Kasse.
Die Kassiererin scannte den Preis ein, zog meine Kreditkarte durch, ließ mich unterschreiben, dann stutzte sie... und sah mich streng an. "Der soll von 130 auf 39,90 runtergesetzt sein?" Dreht sich zu ihrer Kollegin um: "Das kann gar nicht sein!" Die Kollegin kreischte: "Dann würd ich den auch haben wollen!" Ich blickte die beiden wort- und ratlos an. Dann krähte die Kassiererin quer durch den Laden: "Frau Sowieso, das kann doch nicht sein, dass der Blazer von 130 auf 39,90 runtergesetzt ist?" Und Frau Sowieso aus der anderen Ladenecke: "Doch das ist richtig". Die Kassiererin konnte und wollte das nicht glauben. Mich wieder streng anblickend griff sie zum Telefon, drehte sich noch mal zu ihrer Kollegin um "Das muss eine Verwechslung sein" und rief hausintern die Cheffin an. Die bestätigte ihr ebenfalls die Korrektheit dieser Preisreduzierung. Die Kollegin packte den Blazer ein. Die Kassiererin blickte mich resigniert an "naja, das hat dann wohl mit dem Jubiläum zu tun... für so wenig Geld kann man den Blazer eigentlich nicht weggeben...". Ich beugte mich etwas zu ihr rüber und sagte laut und deutlich: "Sie können sich vorstellen, dass mir das sowas von scheißegal ist?", schnappte ihr meine Kreditkarte aus der Hand, nahm die Tüte und ging mit einem gedemütigten Gefühl aus dem Laden.
Ein mittelgroßes, gehobenes Bekleidungshaus (3 Etagen) feierte irgendein Jubiläum. Ich also rein, um nach Schnäppchen zu schauen. Jupp, gleich was gefunden: einen Blazer von 130 € auf 39,90 € runtergesetzt. Anprobiert, passt, ab zur Kasse.
Die Kassiererin scannte den Preis ein, zog meine Kreditkarte durch, ließ mich unterschreiben, dann stutzte sie... und sah mich streng an. "Der soll von 130 auf 39,90 runtergesetzt sein?" Dreht sich zu ihrer Kollegin um: "Das kann gar nicht sein!" Die Kollegin kreischte: "Dann würd ich den auch haben wollen!" Ich blickte die beiden wort- und ratlos an. Dann krähte die Kassiererin quer durch den Laden: "Frau Sowieso, das kann doch nicht sein, dass der Blazer von 130 auf 39,90 runtergesetzt ist?" Und Frau Sowieso aus der anderen Ladenecke: "Doch das ist richtig". Die Kassiererin konnte und wollte das nicht glauben. Mich wieder streng anblickend griff sie zum Telefon, drehte sich noch mal zu ihrer Kollegin um "Das muss eine Verwechslung sein" und rief hausintern die Cheffin an. Die bestätigte ihr ebenfalls die Korrektheit dieser Preisreduzierung. Die Kollegin packte den Blazer ein. Die Kassiererin blickte mich resigniert an "naja, das hat dann wohl mit dem Jubiläum zu tun... für so wenig Geld kann man den Blazer eigentlich nicht weggeben...". Ich beugte mich etwas zu ihr rüber und sagte laut und deutlich: "Sie können sich vorstellen, dass mir das sowas von scheißegal ist?", schnappte ihr meine Kreditkarte aus der Hand, nahm die Tüte und ging mit einem gedemütigten Gefühl aus dem Laden.
Frau Rabe - 10. Mai, 15:41
Legatus - 11. Mai, 11:42
Direkt die Cheffin herbeibitten und sich über diese Unmöglichkeit beschweren...wenn ich sowas lese geht mir sofort die Hutschnur hoch...solche "Damen" (und auch Herren) haben in einem Dienstleistungsjob nix verloren...
Bestimmt ist sie das nächste Mal vorsichtiger.
Oder so.
weiß nicht. Es war eine echte Oberzicke. Sehr voreingenommen.