Schulwissen ^^
In der Schule habe ich (und natürlich auch jede Menge andere Teenies) u.a. gelernt, dass Bewerbungen auf eine gewisse Art und Weise geschrieben werden müssen. DIN-Norm-Scheiße und Floskel-Scheiße. Alle Betriebe beschwerten sich schon damals, vor über 20 Jahren, dass die Bewerbungen alle gleich (einfallslos) seien. Bei einer Bewerbung machte ich es inhaltlich anders, weil mir der gelerne Quatsch zu blöd war, und schon hatte ich eine Ausbildungsstelle. Dort merkte ich an, dass die Briefe ja gar nicht in der DIN-Norm geschrieben werden! Und ich lernte, dass wohl kaum ein Betrieb die DIN-Norm anwendet, sondern dass es für jeden Betrieb interne Normen gibt.
Heute noch wird der Quatsch mit dem Einheitsbrei (Floskel hier, Floskel da) an den Schulen (inkl. Bewerbertraining bei Erwachsenen) unterrichtet. Ohne Hinweis, dass Individualität oft vorgezogen wird. Den Bewerbern wird der Mut genommen, eine Bewerbung in ihrem Stil, in ihrer "Sprache" zu schreiben. Und sie schreiben fleißig in abgedroschenen Phrasen (z.B.: "... und daher bin ich überzeugt, in Ihr Unternehmen zu passen..." ihre Bewerbungen, wie auch zur Zeit Herr Rabe augenbrauenhochziehend zur Kenntnis nehmen muss.
(wie kann man überzeugt sein, in das Unternehmen zu passen, wenn man noch niemanden dort kennengelernt hat? usw.)
Heute noch wird der Quatsch mit dem Einheitsbrei (Floskel hier, Floskel da) an den Schulen (inkl. Bewerbertraining bei Erwachsenen) unterrichtet. Ohne Hinweis, dass Individualität oft vorgezogen wird. Den Bewerbern wird der Mut genommen, eine Bewerbung in ihrem Stil, in ihrer "Sprache" zu schreiben. Und sie schreiben fleißig in abgedroschenen Phrasen (z.B.: "... und daher bin ich überzeugt, in Ihr Unternehmen zu passen..." ihre Bewerbungen, wie auch zur Zeit Herr Rabe augenbrauenhochziehend zur Kenntnis nehmen muss.
(wie kann man überzeugt sein, in das Unternehmen zu passen, wenn man noch niemanden dort kennengelernt hat? usw.)
Frau Rabe - 20. Nov, 20:39
Normalerweise wird von einem Bewerber erwartet, dass er sich mit dem Unternehmen vorher vertraut gemacht hat.
Zumindest der Webauftritt im Internet und die "Firmenphilosophie" sollte man sich vor einer Bewerbung mal angeschaut haben.
Auf dieser Basis kann man dann selbstverständlich eine Mutmaßung der oben genannten Art äußern. ;-)
Die Personalabteilungen, die ich kenne, sind allerdings den meisten Tag mit den
Unzulänglichkeitenbesonderen Anforderungen des HR-Moduls von SAPam kämpfenproduktiv tätig und haben deshalb leider zu wenig Zeit, sich noch über besondere Prosa innerhalb einer Bewerbung zu freuen.Nichtsdestotrotz sollte eine individuelle Note auf jeden Fall erkennbar sein - nur herumfloskeln landet mit ziemlicher Sicherheit auf dem großen Haufen der Ablehnungen.
Und zu Zeiten in denen nahezu jede Imbissbude eine Iso 9000 Zertifizierung anstrebt, kann es sicherlich nicht schaden auch seiner Bewerbung ein gerüttelt Maß an Standardisierung angedeihen zu lassen.
Ihnen Ihr Blödbabbler