Das Nagetier
Das Nagetier nagt alles an. Fensterrahmen, Türecken, Tapeten an Wandecken, Fußleisten, Stuhlbeine, Tischbeine, Tupperdeckel, Kleidung, Papas Finger, Mamas Schlüsselbein,... und neuerdings hat der Rabenbub entdeckt, was der eigentliche Sinn von Zähnen ist: Essen abzubeißen. Wir essen jetzt Bananen, Äpfel, Birnen und Maisbrot gemeinsam. Und immer schön abbeißen lassen, das ist ja soooooooooo toll!
Frau Rabe - 18. Feb, 07:04
Bermejo - 18. Feb, 16:44
lecker angesabbertes stückchen apfel - da würd ich auch gern abbeissen *lach*
Mr. Spott - 18. Feb, 23:43
Zukunftsvision
Falls Du Dein Kind weiterhin als Nagetier bezeichnest, hier mal ein kleiner Vorgeschmack, was dann auf Euch zukommt.

Die Nagezähne sind das charakteristischste Merkmal der Nagetiere. Sie sind wurzellos oder besitzen kleine, offene Zahnwurzeln und wachsen ein Leben lang nach. Durch das Benagen von hartem Futter oder sonstigen Gegenständen und durch den Abrieb an den gegenüberliegenden Zähnen bleiben sie in einer gewissen Längenkonstanz. Die Wachstumsrate der Nagezähne schwankt zwischen zwei bis drei Millimetern pro Woche.
Den Originaltext habe ich unverhältnismäßig gekürzt und aus dem Zusammenhang gerissen

Die Nagezähne sind das charakteristischste Merkmal der Nagetiere. Sie sind wurzellos oder besitzen kleine, offene Zahnwurzeln und wachsen ein Leben lang nach. Durch das Benagen von hartem Futter oder sonstigen Gegenständen und durch den Abrieb an den gegenüberliegenden Zähnen bleiben sie in einer gewissen Längenkonstanz. Die Wachstumsrate der Nagezähne schwankt zwischen zwei bis drei Millimetern pro Woche.
Den Originaltext habe ich unverhältnismäßig gekürzt und aus dem Zusammenhang gerissen