Rabenmutter
Der Rabenbub hat eine Schnoddernase. Auf Naseputzen hat er schon keine Lust mehr. Gestern Spätnachmittag gesellte sich dann noch eine Halsentzündung hinzu - armer Rabenbub! Schmerzender Hals, laufende Nase, trinken und essen schmerzhaft, auch auf die Trostmilch verzichtete er gestern Abend :-(
Und seine Stimme ist ja soooooooooo tief und heiser, irgendwie süß wenn es nicht den schmerzhaften Hintergrund hätte...
Die Nacht war eher keine Nacht, und da er in den letzten Tagen und Nächten mit einem der letzten 4 Backenzähne zu tun hatte, waren die auch recht schlaflos. Wo ist mein Stock.
Frau Rabe - 31. Dez, 09:14
Wenn man ein so zappeliges, wildes Kind hat, welches einem nur allzugern plötzlich auf die Füße springt, hat ein gebrochener Zeh kaum Chance, schnell und gerade zu verheilen. Heute hat der Rabenbub es zwei Mal geschafft, mir auf den Zeh zu hüpfen. In den letzten Tagen immer wieder zwischendurch mal. Aber er verheilt trotzdem, ich merke es daran, dass der Schmerz mit der Zeit erträglicher geworden ist, wenn "jemand" drauf latscht. Aber komisch krumm ist er - krummer als vom letzten Bruch vor vielen Jahren.
Frau Rabe - 27. Dez, 08:27
...
...
gähn*
*hust*
*nies*
*finster auf nächtlichen Wachstumsschub vom Rabenbub schau*
und abschliessend ein Hoch auf die Heiße 7... die mir nur zu spät einfiel.
Grmpf.
Frau Rabe - 24. Dez, 08:24
Herrlich, wenn draußen fett Schnee liegt und man nicht raus kann.
Herrlich, wenn man vergessen hat, dem Mann etwas bestimmtes auf die Einkaufsliste zu setzen - und man nicht raus kann.
Herrlich, wenn der Tag laaaaaaaang ist und man nicht raus kann.
Herrlich, wenn man den rechten Fuß schonen muss und den linken überlastet... und abends die Füße pochen und schmerzen.
Herrlich, wenn man das Kind auch humpelnd in der Trage in den Schlaf bekommt - weil es vom gebrochenen Zeh irritiert ist und anders nicht einschläft.
Herrlich, wenn man dem irritierten Kind das gleiche Buch zum fünfmillionsten Mal am Tag vorlesen muss und nicht mal schnell weglaufen kann.
Herrlich, wenn der Bio-Glühwein schmeckt und einen schnell in den Schlaf schickt.
Frau Rabe - 16. Dez, 20:05
Ich habe das mangels meiner Nähunfähigkeit anders gemacht. Der Rabenbub kommt in seinen Schneeanzug, dann in die Trage, dann ziehe ich meinen Mantel drüber, und der wird mit zwei Schnüren an zwei Stellen einfach geschlossen (eine Lücke bleibt ja). Also die Schnüre verbinden Knopf und Knopfloch, einmal in Höhe Bubs Rücken und einmal unter ihm, da wirds dann eng gezogen, so dass die Jacke unter ihm fast komplett schließt.
Frau Rabe - 10. Dez, 15:59
Oh was ist das nervig, Kind und sich selbst im Winter zum Rausgehen anzuziehen, ohne dass einer lange auf den anderen warten muss - dick eingepackt in der Wärme im Haus. Also Stück für Stück abwechselnd anziehen, also mal Kind mal Mutter, und den wärmsten Schluß (dicke Jacke) bei geöffneter Haustür, da sonst ein Wärmestau entsteht - puh...
Also wollte ich mir es einfacher machen und überlege nun, kostenlos oder sehr günstig meine dicke Felljacke auf Tragemantel umzurüsten. (Mein jetziger Tragemantel reicht nur bis ca 0°C, und das auch nur ohne stärkeren Wind - und darunter so viel noch zusätzlich anzuplünnen ist äußerst nervig - und die Temperaturen der letzten Tage waren ja bei -8°C mit scharfem Ostwind... bibber)
Ich brauche also ein warmes Fellstück, für Kleidung geeignet, lang genug, um es in meinen Mantel einzufügen (ca 1 m). Breit muss es nur irgendwas bei 10 - 15 cm sein, der Mantel ist mir zu groß geworden und bietet einiges an Platz für den Bub, aber eben nicht genug. Ich rufe morgen mal im Nähstübchen im Nachbarort an, ob die sowas haben... und dann werde ich es laienhaft-grauenhaft irgendwie an dem Mantel befestigen...
Frau Rabe - 2. Dez, 15:29
Ich habe heute damit angefangen. Aus der Situation heraus. Intrigante Miststücke werden ab heute sofort schonungslos bloßgestellt - kein höfliches Hintertürchen mehr. *zähnefletsch*
Frau Rabe - 29. Nov, 11:21
So ein Mist!!! Da hat meine Freundin mich und den Rabenbub gestern mit ihrem Auto in deren Kindersitz nach Hause gefahren... und der Bub hat geschrien und geheult. Fremdes Auto, fremder Sitz. Ich habe heute Nacht kein Auge zu bekommen, weil er immer wieder weinend aufwachte. Mist!
Frau Rabe - 23. Nov, 07:47
In letzter Zeit bin ich sehr zufrieden. Der Rabenbub fährt schrei- und stressfrei mit mir Zug und Bus - ich bin endlich, nach so langer Zeit, wieder mobil :-))) Zwar noch eingeschränkt, aber immerhin. Und ich kann mit ihm allein mit dem Auto irgendwo hin fahren, er sitzt hinten, knabbert an seinem Apfel rum und freut sich, wenn ich mich mal zu ihm umdrehe. Natürlich ist auch das eingeschränkt, wobei sich das relativiert wenn er müde ist, weil er dann einschläft...
Vor kurzem sind seine Arme gewachsen, da war er natürlich wieder stressig. Jaulig und klammerig, auch nachts, und dafür waren die Ärmel einiger Oberteile nach einigen Tagen plötzlich zu kurz. Und seine Stiefel sind verdächtig geschrumpft. Gestern gleich größere gekauft.
Und erschreckend ist, was für Müllschuhe einem angeboten werden - schlechtes Material (nicht atmungsaktiv, nicht schadstofffrei etc) und in keinster Weise orthopädisch durchdacht (viel zu schmal etc). Ein entsprechend guter Schuh kostet da neu schnell zwischen 70 + 120 € - schluck! Aber wir haben den Schuh gebraucht, aber kaum genutzt, besorgen können :-) Von Deichmann gibt es jetzt neu die Elefanten-green-Serie. Das sind schadstofffreie Bio-Kinderschuhe mit guter Verarbeitung und orthopädisch bestens durchdacht - zu nicht ganz so schmerzhaftem Preis. Der nächste Schuh wird so einer sein.
Zu einer Mutter mit 2 kleinen Kindern, die fast genauso alternativ denkt wie ich, hat sich eine engere Freundschaft entwickelt. Sie wohnt im Nachbarort und wir können uns schnell per Bus erreichen.
Der Rabenbub rennt im rekordverdächtigen Tempo durch die Gegend. Wenn er rennt, komme ich nur im eiligen Laufschritt hinterher... und irgendwann, vor kurzem, fiel ihm ein, wenn er an den oberen Lichtschalter nicht ankommt - dann nimmt er eben ein Spielzeug oder Buch zu Hilfe...
Frau Rabe - 21. Nov, 08:01
Wir können jetzt Zug fahren!!! Zumindest kurze Strecken, das reicht mir ja schon :-))
Und wir (Rabenbub und ich) können jetzt allein Auto fahren, denn er sitzt jetzt zufrieden in Fahrtrichtung und sieht den Fahrer, und nicht mehr rückwärts, wo immer einer neben ihm sitzen musste.
Rückschritt: Fahrradfahren. Er schreit schon, wenn ich das Fahrrad auf die Terrasse schiebe. Naja, bei dem Wetter und der eingezogenen Jahreszeit nicht so schlimm - Fortsetzung des Projektes im Frühjahr...
Frau Rabe - 5. Nov, 18:17